ISBN/EAN: 978-90-802162-3-5
Horses and DRiving Books Lochum 2011
• Albrecht K. (1989) Dressurlehre. Müller Rüchlikon, 1989
• Albrecht K. (1990) Ausbildungshilfen für Reiter und Pferd.BLV, 1990
• Alexander L. (1975) Bioenergetik. München: RoRoRo, 1975
• Artelt W. (1931) Arzt und Leibesübungen in Mittelalter und Renaissance. Klinische Wochenschau 1931;10:2092.
• Asmussen G. (1978) Physiologische Grundlagen von Haltung und Bewegung. Berlin: Verl. Volg u. Gesundheit, 1978
• Baum D. (1985) Das Voltigieren mit psychisch kranken Menschen als heilpädagogische Maßnahme. Therapeutisches Reiten Jg 12 1985; Heft 4.
• Baum D. (1985) Heilpädagogische Voltigieren/Reiten in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Arbeit mit psychisch kranken Menschen mit und auf dem Pferd. Therapeutisches Reiten Jg 15 1985;2.
• Baum D. (1990) Psychisch kranke Menschen auf dem Pferd. In: Gäng M, ed. Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten. Basel: Reinhardt, 1990: 227.
• Baum D, Frey D. (1993) Das Voltigieren mit psychisch kranken Menschen als heilpädagogische Maßnahme. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Bielefeld: DKThR, 1993.
• Baum M. (1993) Das Pferd als Symbol. Frankfurt am Main: Fischer (Taschenbuch F, ed.)
• Baumann H., Reim H. (1989) Sport Bewegungslehre. Frankfurt: Verlag M. Diesterweg
• Baumann JU. (1978) Therapie auf dem Pferderücken. Beromünster: Helyas Verlag
• Baumann JU., Danielcik I., Häusermann K., Huggenbaür S. (1971) Experiment Reittherapie. Krankengymnastik 1971;23:314.
• Bausewein J. (1974) Gutachten zur Frage des Therapeutischen Reitens aus Sportärztlicher Sicht. Schriftenreihe d. Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit 1974;21.
• Bender W, Hubmann W, Mohr F. (1993) Geschichte und Entwicklung des Therapeutischen Reitens unter psychotherapeutischen und verhaltenstherapeutischen Gesichtspunkte In: Integrative Therapiekonzepte bei der Behandlung chronisch schizophrener Patienten. 1993 (M. s, ed.)
• Blake H. (1977) Mit Pferden denken, Pferde lenken. Müller
• Blake H. (1978) Versteh dein Pferd, Neue Wege der Verständigung. Zürich, Stuttgart, Wien: Müller Rüschlikon
• Blendinger W. (1971) Psychologie und Verhaltensweisen des Pferdes. Hofmann
• Bobath K. (1981) Bewegungstherapie. In: Handbuch der Physiotherapie. Zürich, Stuttgart: Mad.Press, 1981: vol bd1).
• Bös K, Wydra G. (1984) Ein Koordinationstest für die Prais der Therapiekontrolle. Krankengymnastik 1984;36:777.
• Boon Thiel. U. (1997) PS/P Körperorientierte Psychotherapie nach Pesso Boyden als Basis für ein neues psychotherapeutisches Modell der therapeutischen Arbeit mit dem Pferd. Therapeutisches Reiten 1997 in press.;2/97.
• Boon Thiel U. (1995) Versuch der Verwirklichung von Symbiotischer Pferdehaltung beim Aufbau einer Praxis für Therapeutisches Reiten. In: Scheidacker M, ed. Freiheit erfahren, Grenzen erkennen. München: DKThR, 1995: 174.
• Boon-Thiel, U. (1995a) Heilpädagogisches Voltigieren/Reiten in einer Justizanstalt f(r geistig abnorme Rechtsbrecher in den Niederlanden. In Arbeitstagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie", ed. DKThR:89-95.
München: DKThR.
• Boon Thiel U. (1995b) Versuch der Verwirklichung von Symbiotischer Pferdehaltung beim Aufbau einer Praxis für Therapeutisches Reiten. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". München: DKThR, 1995: 174.
• Boon-Thiel, U. 1995b. Versuch der Verwirklichung von Symbiotischer Pferdehaltung beim Aufbau einer Praxis für Therapeutisches Reiten. In Freiheit erfahren, Grenzen erkennen, ed. M. Scheidacker: 174-190. München: DKThR.
• Boon Thiel U. (1996) Opleidingshulpen voor PTP Therapeuten. In: HippoCampus, 1996
• Boon-Thiel U. (1998) PMTV-Psycho-(motorisch)-therapeutisches voltigieren auf Basis von körperorientierter Psychotherapie nach PESSO, Paper presented at the 9th International Congreß on Therapeutic Riding, München, oct 1998.
• Boon-Thiel U. (2001) The horse as equine intermediary during the healing process in Psycho/Motor Therapeutic Vaulting (PMTV). Proceedings of the 10th International Therapeutic Riding Congress "It's the horse that makes
the difference” Angers april 26-29, 2000, Federation Nationale Handi Cheval, Parthenay France
• Boon-Thiel U. (2002): The Horse: A Equine Intermediary during the Healing Process in Psycho-Motor Therapeutic Vaulting (PMTV) Scientific and Educational Journal of Therapeutic Riding Number 8, 2002
• Boon-Thiel U. (2003) Ich suchte ein Pferd und fand – mich selbst. Vortrag beim 11. Kongress für therapeutisches Reiten in Budapest, Juni 2003, Proceedings
• Breiter A. (1995) Therapeutisches Reiten in der Psychiatrie. In: Gäng M, ed. Ausbildung und Praxisfelder im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren. München: Ernst Reinhardt Verlag
• Breiter A., Hein B. (1993) Therapeutisches Reiten mit akut psychisch kranken Menschen in einer Klinik für Psychiatrie und Neurologie. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Bielefeld ,1993
• Bruns U. (1972) Voltigieren leicht gemacht. Zürich: Müller Rüschlikon, 1972
• Bruns, U. and U. Hofmann (1975). Reiterspiele. Zuerich, Mueller-Rueschlikon
• Bruns U, Tellington Jones L. (1985) Die Tellington Methode. Stuttgart: Müller Rüschlikon
• Busch F. (1882) Allgemeine Orthopädie, Gymnastik und Massage. Leipzig: Ziemssen
• Cotta H., Heipertz A., Hüter Becker A., Rompe G. (1985) Krankengymnastik. (2.Aufl ed.) Stuttgart: Georg Thieme, 1985 Bd 1 Grundlagen der Krankengymnastik
• Dell'mour S. (1995) Wahrnehmungsförderung durch Behindertenreiten. Therapeutisches Reiten 1995;1/95
• Denk A. (1995) Selbst Erkenntnis in der Begegnung mit dem eigenen Schatten. In: DKThR, ed. Arbeitstagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". München: DKThR, 1995: 116
• Dennison P. (1981) Befreite Bahnen.Freiburg: Rombach
• Dietze, G. v. (1970). "Reiten als Therapie - ein neuer Aufgabenbereich für die Krankengymnastin.” Krankengymnastik 22: 46-47
• DKThR. (1993) Die Bedeutung des Pferdes in verschiedenen pädagogischen und therapeutischen Schulen. In: Berlin F, ed. DKThR, 1993
• DKThR. (1994) Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie. Arbeitstagung: Die Arbeit mit dem Pferd. In Psychiatrie und Psychotherapie. DKThR, 1994
• DKThR.(1995) Freiheit erfahren, Grenzen erkennen. Über die Integration von Polaritäten mit Hilfe des Pferdes. In: Reiten DKThR, ed. Arbeitstagung: Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie. München 1995
• Eberspächer H.(1987) Sportpsychologie. Heidelberg
• Eggert D. (1975) Psychomotorisches Training.Weinheim: Beltz Verlag
• Eicher S., Weiland E., Fredy Knie (1992) Die sanfte Art mit Pferden umzugehen. Stuttgart: Franckh Kosmos
• Eltze J. (1976) Reittherapie bei Haltungsstörungen. In: Baumnn JU, ed. 2.intern.Kongr. „Rehabilitation durch Reittherapie. Basel: Helyas Verlag
• Eltze J. (1994) Reiten als Rehabilitationssport. Therapeutisches Reiten 1994;3/94.
• Feldenkrais M. (1979) Bewegungserziehung zur Verbindung von Körper und Geist. In: Petzold M, ed. Psychotherapie und Körperdynamik. Padeborn: Junfermann Verlag, 1979: 1265
• Feldenkrais, M. (1996). Bewustheit durch Bewegung. Frankfurt, Suhrkamp.
• Fischer Münch E. Die Entwicklung der verschiedenen psychopathologischen Symptome in den Phasen des psychotherapeutischen Reitens. Therapeutisches Reiten 1995;3/95
• Friedsam C. (1993) Therapeutisches Reiten mit Borderline Patienten. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Bielefeld: DKThR, 1993
• Gäng M. (1990) Anbahnung und Aufbau der Beziehung zwischen Kind und Pferd. In: DKThR, ed. Dreiländertagung:"Aktuelles aus Hippotherapie, Heilpädagogischem Voltigieren/Reiten und Behindertenreiten". Rankweil: DKThR, 1990: 32
• Gäng M. (1990) Heilpädagogisches Reiten. In: Gäng M, ed. Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten. Basel: E.Reinhardt, 1990: 21.
• Gäng M. (1990) Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren. Reinhardt
• Gäng, M. und Seide, B. (2003): Hinweise und Dokumentationsblätter für ReittherapeutInnen SG-TR, in: M. Gäng (Hg.): Reittherapie, München 2003, S. 234 ff
• Galuske, M.: (1998) Methoden der Sozialen Arbeit, Weinheim und München
• Gast U. (1991) Voltigieren lernen und lehren. Warendorf: FN Verlag, 1991(Rüsing B, ed.)
• Gehrke M, Kaune W, Urbat F. (1994) Beobachtungen von Entwicklungsverläufen durch Heilpädagogisches Voltigieren und Heilpädagogisches Reiten bei geistig behinderten Schülerinnen. Therapeutisches Reiten 1994;2/94.
• Grawe, K.: (1994) Was sind die wirklich wirksamen Ingredienzien der Psychotherapie? Einführungsreferat auf dem Psychotherapiekongress 1994 in Hamburg, verfügbar über: http://www.psychotherapie.org/klaus/ref-grawe.html
• Gromsch A. (1995) Freiheit erfahren Grenzen erkennen. Verloren im Chaos Leiden im Zwangskäfig. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". München: DKThR, 1995: 132.
• Gueriniere dlR. (1773) Ecole de la Cavalerie. 1733
• Haberling W. (1930) Das Reiten, ein Heil und Gesundheitsmittel im klassischen Altertum. In: Historische Studien und Skissen zur Natur und Heilwissenschaft. Berlin: 1930: 18
• Hain, P (2001).: Das Geheimnis therapeutischer Wirkung, Heidelberg
• Hanneder, S (2002).: Pferdehaltung und Pferdenutzung für psychologische Therapie im „Pferdeprojekt" der Freien Universität Berlin in: S. Hanneder, (Hrsg.): Mensch und Pferd - Neue Aspekte einer alten Beziehung, Berlin 2002, S. 193 ff
• Hanneder, S. (1997). "Die Gestaltung des Beziehungsgefueges in der psychotherapeutischen Arbeit mit dem ‘Medium' Pferd.” Therapeutisches Reiten 3/97: 7-14.
• Hauser G. (1995) Besondere Berücksichtigung der Sensorischen Intergration durshc das Heilpädagogische Voltigieren/Reiten. Sonderheft:"Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten in pädagogischen Handlungsfeldern" 1995.
• Heipertz W. (1985) Sportmedizin. Thieme
• Heipertz W. (1994) Reiten als Rehabilitationssport. Therapeutisches Reiten 1994;4/94.
• Heipertz Hengst. (1994) Reiten als Präventivsport. Therapeutisches Reiten 1994;4/94.
• Heipertz Hengst C. (1977) Therapeutisches Reiten Medizin, Pädagogik, Sport. Stuttgart: Franckh'sche Verlagsbuchhandlung
• Heipertz Hengst C. (1980) Reitsport für Behinderte. Schmidt
• Heipertz Hengst C. (1985) Wirkungen des therapeutischen Reitens, Möglichkeiten und Probleme der Objektivierung. Warendorf: 1985 (FN Verlag, ed. Wissenschaftliche Publikation; vol 5).
• Heipertz Hengst C. (1993) Entwurf eines Motoriktests für das Reiten aus „Wirkungen des Therapeutischen Reitens". Therapeutisches Reiten 1993;1/93.
• Hempfling KF. (1993) Mit Pferden tanzen Vertraute Harmonie von Anfang an. Stuttgart: Franckh Kosmos
• Herrmann, G.: (2000) Motorische Förderung beim Heilpädagogischen Reiten/Voltigieren, in: Therapeutisches Reiten, Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten (Hg.), Warendorf Januar 2000, S. 24 - 26
• Herzig L. (1988) Therapeutic Equitation for Psychosomatic Patients. Therapeutic Riding Congress. Toronto/Canada 1988: 319.
• Herzig L. (1990) Das Pferd bei der Behandlung psychosomatisch kranker Menschen. Therapeutisches Reiten 1990;1.
• Herzig L. (1990) Psychotherapeutisches Reiten [Doktorarbeit]. Universität Lausanne, 1990.
• Herzig L. (1993) Das Pferd in der Behandlung psychosomatisch kranker Menschen. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Bielefeld: DKThR, 1993
• Höhne, R.: (2000) Therapie - Erwartung und Wirklichkeit, in: Bundesverband Hilfe für das autistische Kind (Hrsg.): Mit Autismus leben - Kommunikation und Kooperation, Tagungsbericht, Hamburg 2000, S. 114 ff
• Hölzel, P., W. Hölzel, et al. (1992). Profitips für Reiter. Grundlagenarbeit, Springausbildung, Dressurtraining. Stuttgart, Franckh-Kosmos.
• Hölzel P., Hölzel W. (1995) Mentales Training für Reiter.Stuttgart: Franckh Kosmos
• Hördegen KM. (1979) Wirbelsäule und Reitsport. Schweiz.Zschr.Sportmed. 1979;23:29.
• Hufland CW. (1826) Makrobiotik oder die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern.Stutt¬gart: Macklot, 1826
• Janda, V. (1980). "Der Prozess des motorischen Lernens als Basis einer Behandlung unvollkommen ausgebildeter oder gestörter Bewegungsfertigkeiten.” Z. Physiotherapie 32: 317-323.
• Jochheim, K. (1982). "Die Bedeutung des therapeutischen Reitens im Rahmen der Rehabilitation Behinderter.” Therapeutisches Reiten 9: 6-9.
• Jurklies, R.: (1995) Körper- und Bodenarbeit bei der Ausbildung des Therapiepferdes und im Einsatz des Heilpädagogischen Reitens, in: M. Gäng (Hrsg.): Ausbildung und Praxisfelder im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren, München und Basel 1995
• Kästner J. (1993) Therapeutisches Voltigieren in der Kinder und Jugendpsychiatrie. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Bielefeld: DKThR, 1993: .Kaiser A. Die Rolle des Pferdes aus verhaltenstherapeutischer Sicht. In: DKThR, ed. Arbeitstagung „Die Arbeit mit dem Pferd in pPsychiatrie und Psychotherapie". Berlin: DKThR, 1994: 5.
• Karl P. (1989) Hohe Schule mit der Doppellonge. München: BLV Verlagsgesellschaft, 1989
• Kastner J, Zechner Trummer U. (1990) Selbstgeführtes Bewegungstraining für den Reiter 42 Übungen für den besseren Sitz. Berlin: Parey
• Kastner W. (1983) Therapeutisches Reiten, Elektromyographisch, telemetrische Messungen bei neurogenen Erkrankungen [Inaugural Dissertation]. Ludwig Maximilian Univerität München
• Kaune W. (1993) Das Heilpädagogische Voltigieren und Reiten mit geistig behinderten Menschen. Warendorf: Deutsche Reiterliche Vereinigung
• Kestenberg, J. (1985). The Flow of Empathy and Trust in Mother and Child. Parental Influences in Health and Diseases. E. J. e. a. Anthony. Boston, Little Brown.
• Kiley Worthington M. (1987) Pferdepsyche Pferdeverhalten.Zürich: Müller Rüschlikon
• Kiphard, E. J. (1976). Der bewegungsbeeinträchtigte Mensch. Die menschliche Bewegung. E. Hahn and W. Preising, Schriftenreihe des Bundesinstitutes für Sportwissenschaft. 7: 122-1390.
• Kiphard, E. J. (1980). Motopaedagogik. Dortmund, Verlag modernes Lernen.
• Kiphard, E. J. (1982). "Sportförderunterricht/Schulsonderturnen unter psychomotorischem Aspekt.” Motorik 5: 17-24.
• Kiphard, E.J. (2001) Motopädagogik. 9. Auflage, Modernes Lernen, Dortmund.
• Kiphard, E.J. (2002) Wie weit ist ein Kind entwickelt? – Eine Anleitung zur Entwicklungsüberprüfung. 11. Auflage, Modernes Lernen, Dortmund.
• Klüwer B. (1994) Der Einsatz des Pferdes als Medium der Selbsterfahrung im Kontext psychomotorischer Entwicklung und Therapie. Köln: Klüwer
• Klüwer C. (1981) Therapeutisches Reiten psychosomatisches und psychosoziales Geschehen. Therapeutisches Reiten 1981;3.
• Klüwer C. (1989) Die spezifische Wirkung des Pferdes in den Bereichen des Therapeutischen Reitens. Sonderheft „Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten", Das Pferd in Pädagogik, Psychologie und Psychotherapie. 1989.
• Klüwer C. (1990) Selbsterfahrung durch das Medium Pferd. In: Gäng M, ed. Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten. Basel: Reinhardt, 1990: 210.
• Klüwer C. (1993) Zur Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Bielefeld: DKThR, 1993.
• Klüwer, C (1994) Der Einsatz des Pferdes als Medium der Selbsterfahrung im Kontext psychomotorischer Entwicklung und Therapie . Med. Diss.: Techn. Hochschule Achen.
• Klüwer, C. (1990). Selbsterfahrung durch das Medium Pferd. In Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten, ed. M. Gäng:210-226. Basel: Reinhardt
• Koch S. (1993) Heilpädagogisches Voltigieren mit sekundär neurotisierten, lese rechtschreibschwachen Kindern und Jugendlichen. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Bielefeld: DKThR, 1993: .
• Kreienborg R. 1989) Die besonderen Möglichkeiten des Heilpädagogischen Voltigierens für Kinder mit Autismus Syndrom und autistischen Zügen. Sonderheft „Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten" Das Pferd in Pädagogik, Psychologie und Psychiatrie 1989.
• Kröger A. (1977) Voltigieren als Erziehungshilfe an Schulen für Verhaltensauffällige Kinder. In: Heipertz W, ed. Therapeutisches Reiten Medizin, Pädagogik, Sport. Stuttgart: Franckh, 1977: 66.
• Kröger A. (1982) Heilpädagogisches Voltiogieren. Proc.Therapeutisches Reiten 1982;82.
• Kröger A. (1988) Die Heilpädagogische Wirkung des Reitsports bei verhaltensaufffälligen Kindern und Jugendlichen. In: Vereinigung DR, ed. Reiten Heute, Analysen, Perspektiven. Warendorf: FN, 1988:
• Kröger A. (1989) Heilpädagogisches Voltigieren als soziale Aufgabe. Sonderheft „Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten" Das Pferd in Pädagogik, Psychologie und Psychiatrie 1989
• Kröger A. (1996) Kommunikation beim HPVR/ in Theorie und Praxis. Therapeutisches Reiten 1996;3/96
• Kröger A, Zinke K. (1977) Therapeutisches Reiten Medizin, Pädagogik und Sport. Stuttgart: Franckh
• Kröger, A. et al. (1997) Partnerschaftlich miteinander umgehen, Warendorf, FN-Verlag
• Krohne H. (1994) Versuch eines psychoanalytischen Therapiekonzeptes über Therapeutisches Reiten bei chronisch schizophrenen Patienten. In: DKThR, ed. Fachtagung: „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie".
Berlin: DKThR, 1994.
• Künzle, U. (2000): Hippotherapie, Berlin, Heidelberg, New York
• Kuprian, W. (1983). "Die Rolle des Pferdes in der Krankengymnastik.” Krankengymnastik 35: 18-28.
• Kurrle, S. (1995). "The flying children. Artistik mit dem Pferd als heilpaedagogische Massnahme.” Therapeutisches Reiten 2/95.
• Leimer, G. (1993). Indikation von Heilpaedagogischem Voltigieren/Reiten bei Anorexia Nervosa. Fachtagung "Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie”, Bielefeld, DKThR
• Lenhart P, Seibert W. (1991) Funktionelles Bewegungstraining.Oberaching: Sportinform Verlag
• Lötzerisch H, Bojer M. (1995) Fit im Sattel Ausgleichsgymnastik für Reiter. Niederhausen: Falken
• Lorriston Clarke J. (1995) Longeren en werken aan de lange lijnen.Voorhoeve, Baarn: La Riviere
• Mac Swiney of Mashanaglass O. (1990) Ausbildung des Pferdes an der Hand.
Ein Leitfaden besonderer Art.Berlin Hanmurd: Barey
• Martin D. (1990) Kursbuch 2: Trainingslehre. In: Röthing P, Grössing S, ed. Kursbuch Serie. Wiesbaden: Limpert Verlag
• May G. (1979) Balance und Bewegung, Anregung für die Therapie von Haltungs und Bewegungsstörungen von Novotny. München: Urban und Schwarzenberg
• McCall J. (1988) Influencing Horse Behavior, A Natural Approach To Training. Colorado: Alpine publ.
• McCally M, Loroh N, Brown C. (1978) Therapeutic Horsmanship. North American Riding for Handicapped Association N.A.R.H.A. 1978; Bibliography.
• Mehlem M. (1993) Elemente körperorientierter Verfahren im Psychotherapeutischen Reiten mit psychosomatisch erkrankten Menschen. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und
Psychotherapie". Bielefeld: DKThR, 1993.
• Mehlem M. (1993) Therapeutisches Reiten bei psychosomatischen Erkrankungen. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Bielefeld: DKThR, 1993.
• Mehlem M. (1994) Heilpädagogisches Reiten als Bestandteil der Psychotherapie. Therapeutisches Reiten 1994;1/94.
• Mehlem M. (1994) Therapeutisches Reiten in der psychotherapeutischen Arbeit aus der Sicht der Bioenergetik/Biodynamik. In: DKTHR, ed. Arbeitstagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Berlin: DKThR, 1994: 24.
• Meinel K. (1976) Bewegungslehre.Berlin: Verl.Volk und Wissen, 1976; vol 3. Aufl).
• Meinertz F., Kausen R., Klein F. (1992): Heilpädagogik, Bad Heilbrunn / Obb. 1992
• Meyners, E. (1982). "Bewegungslernen in der Reiterei, Sportlehre fuer Reiten, Fahren, Voltigieren.” FN-Verlag Warendorf
• Meyners, E. (2003). Das Bewegungsgefühl des Reiters. Stuttgart, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co.
• Meyners, E. (2005). Bewegungsgefühl und Reitersitz. Reitfehler vermeiden - Sitzprobleme lösen. Stuttgart, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co.
• Meynersa, E. (1996). Bewegungsgefühl - das innere Auge des Reiters. Duesseldorf, Walter Rau Verlag.
• Mitterbauer G, Schmidt G.(1992) 300 Bewegungsspiele. Innsbruck: Steiger Verlag
• Ohms, M. (1974). "Genesung auf dem Pferderücken - erste therapeutische Erfahrungen mit dem Reiten bei verhaltensgestoerten Kindern.” Pferd und Sport 17: 14-15.
• Ohms, M. and I. Göhler (1974). "Erste Erfahrungen mit dem Reiten bei verhaltensgestörten Kindern.” Heilberufe 26 .
• Papke, A. (1994). Der Einsatz des Pferdes als Medium in der Psychologischen Psychotherapie (PPT) mit Kindern und Jugendlichen. Arbeitstagung "Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie”, Berlin, DKThR.
• Perquin, L. ( 1995). Oefening met drie bewegings-modaliteiten. Pesso-Bulletin 11/1: 48-51.
• Perquin, L. and A. Pesso. (1994). Reflex-relaxed. Pesso-Bulletin 10/2: 9-14.
• Perquin, L. and A. Pesso. (1995). Reflex-relaxatie oefening. Pesso Bulletin 11/1: 41-48.
• Pesso, A. (1972). Experience in Action, A Psychomotor Psychology. New York: New York University Press.
• Pesso, A. (1986). Dramaturgie des Unbewussten. Stuttgart: Klett-Cotta.
• Pesso, A. and J. Crandell, eds. (1990). Structured exercises as therapeutic tools in Pesso psychotherapy. Cambridge: Brooklyn Books.
• Pesso A. (1972) Experience in Action, A Psychomotor Psychology. New York: New York University Press
• Pesso A. (1986) Dramaturgie des Unbewussten. Stuttgart: Klett Cotta
• Pesso A, J. C.(1991) Moving Psychotherapy: theory and applications of the Pesso System/Psychomotor Therapy. New York: Brookline Books
• Peterson E. (1994) Reiten als Rehabilitationssport aus neurologischer Sicht. Therapeutisches Reiten 1994;3/94.
• Petzold H. (1990) Integrative Bewegungs und Leibtherapie. Paderborn: Jungferman
• Pieckenbach R. (1909) Der Einfluss des Reitsports auf den Menschlichen Organismus. Med.Klinik 1909;5:315.
• Pluvinel. (1960) L'instruction du roy en l'exercise de monter a cheval
• Podhajsky A. (1968) Kleine Reitlehre.München: Nymphenburger
• Podhajsky A. (1972) Reiten lehren und lernen. Nymphenburger
• Podhajsky A. (1980) Die praktische Reitschule, Lektionen für Schüler und Lehrer. München: Nymphenburger
• Podhajsky A. (1985) Die klassische Reitkunst. Pflaum
• Quellschmalz DST. (1735) Anweisung zu einer der Gesundheit dienlichen neu erfundenen Art der Bewegung. Leipzig: Teubner
• Reiterliche Vereinigung F. (1978) Das Pferd im Therapeutischen Reiten.Warendorf
• Richter U, Talmatzky M. (1995) Freiheit und Grenzen des Umgangs mit Pferden in der Psychotherapie für Mädchen und Frauen. In: DKThR, ed. Arbeitstagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". München: DKThR, 1995.
• Riede D. (1986) Therapeutische Reiten in der Krankengymnastik.München: Pflaum
• Riede D. (1990) Derzeitige Begründung der therapeutischen Wirksamkeit der Pferdebewegung auf den Menschen. In: DKThR, ed. Dreiländertagung:"Aktuelles aus Hippotherapie, Heilpädagogischem Voltigieren/Reiten und Behindertenreiten. Rankweil: DKThR, 1990
• Rieder H., (1986) Fischer G. Methodik und Didaktik im Sport.München: BLV Verlag
• Rieder H., Lehnertz K. (1991) Bewegungslernen und Techniktraining. Schorndorf: Hofmann Verlag
• Rieder U. (1991) Richtig Voltigieren.München, Wien, Zürich: BLV, 1991
• Rieger C. (1969) Erfahrungen über das Reiten mit CP Kindern in Köln. Das Behinderte Kind 1969;5:165.
• Rieger C. (1978) Wissenschaftliche Grundlagen der Hippo und Reittherapie. Rehabilitation 1978;17:15.
• Ringbeck B. (1980) Aspekte zum heilpädagogischen Violtigieren und Reiten. Therapeutisches Reiten 1980;7:7.
• Ringbeck B. (1990) Psychomotorisch orientierte Förderung durch Heilpädagogisches Voltigieren. In: DKThR, ed. Dreiländertagung: „Aktuelles aus Hippotherapie, Heilpädagogischem Voltigieren/Reiten und Behindertenreiten".
Rankweil: DKThR, 1990:.
• Ringbeck B. (1990) Psychomotorische Förderung bewegungsauffälliger Kinder durch Heilpädagogisches Voltigieren. In: Gäng M, ed. Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten. Basel: Reinhardt, 1990: 123.
• Röthing P, Grössing S.(1990) Kursbuch 3: Bewegungslehre. Wiesbaden: Limpert Verlag
• Roll B. (1980) Untersuchung zur Wirkung des Therapeutischen Reitens als Therapie bei behinderten Kindern [Med.Diss.]. Univ. Erlangen
• Rommel W. (1974) Therapeutisches Longieren. StGeorg 1974;75:586.
• Salizzoni S. (1990) Das Pferd als Hilfestellung in der Drogenarbeit. In: DKThR, ed. Dreiländertagung „Aktuelles aus Hippotherapie, Heilpädagogischem Voltigieren/Reiten und Behindertenreiten". Rankweil: DKThR, 1990.
• Sattler S. (1975) Reiten als Therapie in Ergänzung zur Bobath Methode. In: Kirschberg/Gast, ed. Heilwirkungen des Reitens. Wettin Verl., 1975: 223. vol Wissensch.Schriftenreihe Medizin und Reiten 1).
• Savoie J. (1994) Winning Feeling, Positiv denken, erfolgreich reiten. Stuttgart: Franckh Kosmos
• Scheidacker M.(1987) Die besondere Bedeutung des therapeutischen Reitens bei der Behandlung verschiedener psychiatrischer Krankheitsbilder. Dyn. Psych. 1987; Jg 20.
• Scheidacker M. (1991) Die Wirksamkeit des Therapeutischen Reitens bei der Behandlung chronisch schizophrener Patienten. Nervenarzt 1991;62:283.
• Scheidacker M. (1993) Psychotherapie und Reiten. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie. Bielefeld: DKThR, 1993.
• Scheidacker M. (1993) Über die Behandlung chronisch schizophrener Patienten mit Therapeutischem Reiten. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd ind Psychiatrie und Psychotherapie". Bielefeld: DKThR, 1993.
• Scheidacker M.(1995) Das Pferd reales Beziehungsobjekt und archetypisches Symbol. In: DKThR, ed. Fachtagung: "Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". München: DKThR, 1995: 42.
• Scheidacker M. (1996) Die Dynamik einer besonderen Zweierbeziehung Gedanken zu Übertragung und gegenübertragung phänomenen im Psychotherapeutischen Reiten. Therapeutisches Reiten 1996;4/96:9.
• Scheidhacker, M. (2003) Psychotherapie und Reiten, in DKThR Verbandzeitschrift, Warendorf 2/2003
• Schlegel, M. (1980). Reiten und kardiopulmonales System. Therapeutisches Reiten im Rahmen einer komplexen medizinischen Rehabilitation. D. Riede. Halle, Univ.Druckerei: 73-77.
• Scholz, U. (1990). Therapeutisches Reiten in der Neuropsychiatrischen Klinik für Kinder und Jugendliche der Karl Marx Universität in Leipzig. Dreiländertagung "Aktuelles aus Hippotherapie, Heilpädagogischem Voltigieren/Reiten und
Behindertenreiten”, Rankweil, DKThR.
• Seide, B.(2003) und die Fachinstanz Reittherapeutinnen SG -TR: Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen therapeutischer und (Sonder-)pädagogischer Vorgehensweise, in: M. Gäng (Hg.): Reittherapie, München 2003,S.16 f
• Steinborn, K. (1995). Ein Huftritt in das Genick der Neurose. Arbeitstagung "Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie”, DKThR.
• Stoffl, R. (2007). Mit Pferden erziehen. Wissenschaftliche Begruendung und Evaluation des heilpaedagogischen Reitens in der Kinder- und Jugendhilfe. Saarbruecken, VDM Verlag Dr. Mueller.
• Strausfeld, P. (1994).: Selbsterfahrung und Entspannung auf dem Pferd, in Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten (Hrsg.): Sonderheft 1994, Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie, Warendorf 1994/I, S. 67 ff
• Schippergess H. Reitkunst in alter Heilkunde.(1968) Ärzteblatt Baden Württ. 1968;23:237.
• Schlegel M. Reiten und kardiopulmonales System. In: Riede D, ed. Therapeutisches Reiten im Rahmen einer komplexen medizinischen Rehabilitation. Halle: Univ.Druckerei, 1980: 73.
• Scholtz M (1985). Therapeutisches Reiten in der Kinderneuropsychiatrie. In: Riede D, ed. Therapeutisches Reiten im Rahmen einer komplexen medizinischen Rehabilitation. Halle: Univ.Druckerei
• Scholtz, M. (1985). Therapeutisches Reiten in der Kinderneuropsychiatrie. Therapeutisches Reiten im Rahmen einer
komplexen medizinischen Rehabilitation. D. Riede. Halle, Univ.Druckerei.
• Scholz, U. (1990). Therapeutisches Reiten in der Neuropsychiatrischen Klinik für Kinder und Jugendliche der Karl Marx Universität in Leipzig. Dreiländertagung "Aktuelles aus Hippotherapie, Heilpädagogischem Voltigieren/Reiten und Behindertenreiten”, Rankweil, DKThR.
• Schublenz S (1993). Pferde als Medien in der psychologischen Therapie. Praxisreport psychologische Therapie und Psychotherapie 1 1993;31.
• Schublenz S, Aland E, Schopp T (1995). Das Konzept der Übergangsobjekte und Übergangsphänomene in der Theorie von Winnicot, seine Weiterentwicklung und Anwendung auf das Pferd als Medium in der psychologischen Therapie mit Kindern. Praxisreport Psychologische Therapie und Psychotherapie 1 1995;1:31.
• Schultz M. (1993) Betrachtungen zu Dimensionen der Bewegung aus heilpädagogischer Sicht. Therapeutisches Reiten 1993;1/93.
• Schultz M. Seiltänzer und Poeten (1993), 5 Jahre Kinderzirkus zu Pferde im Heimalltag. Therapeutisches Reiten 1993;4/93.
• Schultz M, Pieck J, Eltze J. (1997) Das ungeschickte Kind Voltigieren als Koordinationsschulung. Therapeutisches Reiten 1983;82 (Vortrag auf 4 intern.Kongr."Therapeutisches Reiten", Hamburg):1997.
• Schulz M. (1994) Der psychomotorische Ansatz in der Arbeit mit dem Pferd, entwickelt am allgemeinen Verständnis von Psychomotorik. In: DKThR, ed. Arbeitstagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Berlin: DKThR, 1994.
• Schultz, M. (1996). "Die Idee dieses Kindertheaters mit Pferden.” Therapeutisches Reiten 1/96 1: 32-36.
• Sode, M.-L. (1995). Reiten nach M.Feldenkrais. Zwickau, Cadmos-Verlag.
• Steinborn K. (1995) Ein Huftritt in das Genick der Neurose. In: DKThR, ed. Arbeitstagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". DKThR, 1995.
• Storat U.(1993) Unterschiede und Möglichkeiten beim Heilpädagogischen Voltigieren und Reiten mit psychisch Kranken. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Bielefeld: DKThR, 1993.
• Strausfeld P. (1993) Selbsterfahrung und Entspannung auf dem Pferd. In: DKThR, ed. Fachtagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Bielefeld: DKThR, 1993.
• Strausfeld, P. (1993). Therapeutisches Reiten unter Einbeziehung des Familiensystems. Fachtagung "Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie”, Bielefeld, DKThR.
• Strausfeld, P. (1994) Die Arbeit mit dem Pferd aus systemischer Sicht, in: Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten (Hrsg.): Die Bedeutung des Pferdes in den verschiedenen therapeutischen und pädagogischen Schulen, Warendorf 1994/II
• Strausfeld, P. (1995). Einsatz des heilpaedagogischen Reitens in einer Fachklinik fuer suchtkranke Frauen. Ausbildung und Praxisfelder im Heilpaedagogischen Reiten und Voltigieren. M. Gäng. München, Basel, Ernst Reinhardt-Verlag.
• Strausfeld, P. (1995). Kann Freiheit grenzenlos sein? Erfahrungen mit der Integration von Polaritaeten bei der Selbsterfahrung auf dem Pferd. Fachtagung "Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie”, Muenchen, DKThR.
• Strauss, I. (1980). "Methodik der Hippotherapie.” Therapeutisches Reiten 7: 2-5
• Strauss, I. (1993). "Eigenständige Wirkprinzipien der Hippotherapie im Vergleich zur konventionellen Krankengymnastik.” Therapeutisches Reiten 4/93.
• Stürmer R. (1983) Cardiovasculäre Auswirkungen beim therapeutischen sowie beim sportlichen Reiten Reiten als trainingswirksame Sportart im Sinne des Ausdauertrainings. Therapeutisches Reiten 1983;82 (Vortr. 4. intern. Kongr. "Therapeutisches Reiten" Hamburg).
• Swieten van G. (1742) Commentaria in Hermanni, Boerhave Aphorismos de cognoscendis et curandis morbis. Lugundo Batovorum 1742, 1976.
• Swift S. (1985) Reiten aus der Körpermitte, Pferd und Reiter im Gleichgewicht. Zürich: Müller Rüschlikon
• Tellington Jones L. (1985) Die Tellington Methode. Zürich: Müller
• Tellington Jones L, Taylor S. (1994) Der neue Weg im Umgang mit Tieren Die Tellington TTouch Methode. Stuttgart: Franckh Kosmos
• Tellington Jones L, (1995) Taylor S. Die Persönlichkeit Ihres Pferdes.Stuttgart: Franckh Kosmos
• Thiel, U. (2003). Beter paardrijden kun je leren. Praktijkboek voor ruiters en instructeurs. Abcoude, Fontaine Uitgevers.
• Thiel, U. (2005). "Das werte Befinden.” St Georg 2006, 11.
• Thiel, U. (2005). "Unter Druck gesetzt.” St.Georg 2005 12.
• Thiel, U. (2007). Die Psyche des Pferdes; Sein Wesen, seine Sinne, sein Verhalten. Stuttgart, Franckh-Kosmos VerlagsGmbH
• Thiel, U. (2009). Das Passformmodell von Pesso in der Equitherapie, Mit dem Pferd die individuellen Bedürfnisse des Klienten befriedigen, seine Ressourcen aktivieren und Fähigkeiten entwickeln. The Horse for Body and Mind FRDI Congres for therapeutic riding, Münster, DKThR.
• Thiel, U. (2009). Das Therapiepferd Co-Therapeut, Medium oder Hilfsmittel im therapeutischen Prozess. The Horse for Body and Mind, FRDI congress for therapeutic riding, Münster, DKThr
•Thiel, U. (2011) Geritten werden, so erlebt es das Pferd. Stuttgart, Franck-Kosmos
• Trauffkirchen E. (1993) Der gute Sitz auf dem Pferd. Therapeutisches Reiten 1993;3/93.
• Vaast, D. (1981) Therapeutische Übungen für die neuromotorische Reprogrammation (proprioceptive Übungen). In: Plas F, Hagron E, ed. Aktive Krankengymnastik. Stuttgart: Fischer, 1981: 37.
• Vecovi, G. (1968) Reiten als Therapie, Ärzte im Sattel. Ärzteblatt Baden Württemberg 1968;23.
• Vecovi, G. (1972) Reiten Sport und Exercitium Universale, Aspekte und Entwicklungen ener alten Sportart aus ärztlicher Sicht. Med.Monatssp. 1972;4:81.
• Vits, C. (1994) Erst wenn ich weiß was ich tue, kann ich tun was ich will (Moshe Feldenkrais). In: DKThR, ed. Arbeitstagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie". Berlin: DKThR, 1994.
• Vorsteher, B. Reittherapie - eine andere Art von Kindertherapie? in: DKThR, Warendorf 2/03, S. 4 ff
• Wanzek Blaul D.(1990) Behindertenreiten. In: DKThR, ed. Dreiländertagung „Aktuelles aus Hippotherapie, Heilpädagogischem Volgtigieren/Reiten und Behindetenreiten. Rankweil: DKThR, 1990.
• Wanzek Blaul D, Konze I.(1996) Auswahl, Ausbildung und Einsatz des Pferdes in der Hippotherapie. Therapeutisches Reiten 1996;3/96.
• Watzlawik P. (1969) Menschliche Kommunikation.Bern: Hans Huber Verlag, 1969
• Wecker Guttman W.(1994) Wahrnehmungsübungen aus der Gestalttherapie beim Therapeutischen Reiten. In: DKThR, ed. Arbeitstagung „Die Arbeit mit dem Pferd in Psychiatrie und Psychotherapie. Berlin: DKThR, 1994.
• Weineck J. (1991) Sportanatomie.Erlangen: perimed, 1991 (Sportmedizin Bz, ed. Band 3
• Willimczik K. (1983) Roth K. Bewegungslehre. Grundlagen, Methoden, Analysen.Hamburg: Rohwolt
• Wölbitsch F.(1990) Heilpädagogisches Voltigieren aus ganzheitlicher Sicht. In: DKThR, ed. Dreiländertagung „Aktuelles aus Hippotherapie, Heilpädagogischem Voltigieren/Reiten und Behindertenreiten". Rankweil: DKThR, 1990.
• Xenophon. (369) Über die Reitkunst.Heidenheim: Erich Hoffmann Verlag, 369 v.Chr./1969
• Xenophon, G. (369). Anabasis, Hipparchicus (Pelloponesischer Krieg), Olms Documenta Hippologica.
• Zador, J. (1538). Les réactions d´équilibre chez l´homme: étude physiologique et clinique des réactions d´équilibre sur la table basculante. Paris, Masson & Cie.
• Zander G. (1890) Die Apparate für mechanisch heilgymnastische Behandlung. Stockholm: Heggström
• Zeeb, K. (1959). Das Verhalten des Pferdes bei der Auseinandersetzung mit dem Menschen, Univ Muenchen.
• Zeeb, K. (1995). Artgemaesse Pferdehaltung und verhaltensgerechter Umgang mit Pferden. Handbuch Pferd. P. Thein. Muenchen, BLV Verlagsgesellschaft.
• Zeitler-Feicht, M. H. (2001). Handbuch Pferdeverhalten; Ursache, Therapie und Prophylaxe von Problemverhalten. Stuttgart, Ulmer.
• Zettl, W. (2003). Dressur in Harmonie. Von der Basis bis zum Grand Prix. Warendorf, FN-Verlag.
• Zimmer, C. (1980). Anwendung eines Einstellungs- und Verhaltensbeurteilungsverfahrens in der kinderpsychiatrischen
Reittherapie. Therapeutisches Reiten im Rahmen einer komplexen medizinischen Rehabilitation. D. Riede. Halle (Saale), Univ. Druckerei: 64-70.
• Zinke, K. (1974). "Zum Stand der Reittherapie.” Reiter-Rev.internat 7.
• Zinke, K. (1975). "Beitraege zur Theorie des sogenannten ´Therapeutischen Reitens´.” Beschaeftigungsther. u. Rehabilitat. 14: 32-36, 90-94, 159-162.
• Zinke, K. (1975). "Ueber das sogenannte "Therapeutische Reiten” Versuch einer Zusammenfassung.” Aerztebl. Baden-Wuerttemb 30: 51-56.
• Zürn, F. (1899). Die intellektuellen Eigenschaften des Pferdes, Ebner